Jena4D - Ein virtuelles Stadtgeschichtsbuch zum Mitmachen​

Im Vorhaben wird eine bestehende Browseranwendung für Mobilgeräte (https://4dcity.orgExterner Link) zur partizipativen Wissensplattform zur 4D‐Darstellung der gesamten Jenaer Innenstadt erweitert. Bürger können historische Fotografien, Anekdoten und Geschichten zusammentragen sowie digitale Stadtrundgänge erstellen und kreieren damit gemeinsam ein öffentliches digitales 4D‐Geschichtsbuch für Touristen, Zeitzeugen und nachfolgende Generationen. Teilziele sind:

1. Digitale Anwendungen für Kulturinstitutionen nutzen:

  • Erweiterung der 4DCity‐Browseranwendung um eine Refotografie‐Komponente

2. Partizipativer Wissensaufbau und ‐vermittlung:

  • Kooperative Lehrveranstaltungen mit Schulen, um stadtgeschichtliche Ereignisse als digitale Stadttouren von Schüler*innen für Kinder aufzubereiten.
  • Ein Wettbewerb, um Jenaer Bürger*innen zur Einpflege und Refotografie von historischen Bildern anzuhalten. Dieser Wettbewerb wird von OTZ und TLZ mit Beiträgen begleitet.
  • Universitäre Lehrveranstaltungen zur Erstellung und Kuration von geschichtlichen Informationsinhalten sowie der Einbindung des kuratierten Stadtlexikons.

3. Wissen offen zugänglich machen:

  • Integration als Referenzanwendung des Time‐Machine‐Software‐Marktplatzes
  • Die Inhalte werden Teil der virtuellen Kulturerbebibliothek Europeana
  • Integration als Modul in das Thüringer Kultur‐ und Wissensportal kulthura.de

 

 

Konsortium

  • Die Thüringische Universitäts- und Landesbibliothek (ThULB) ist für die Einbindung der Anwendung in die ThULB Infrastrukturen und die Entwicklung von Schnittstellen zum konsequenten Abgleich der Metadaten mit kontrollierten Vokabularen und wissenschaftlichen Thesauri zuständig.
  • Die Professur für Digital Humanities (Bild/Objekt) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) ist für die partizipative Refotografie-Pipeline sowie die Einpflege von Bürgerbeiträgen zuständig.
  • Die Stadt Jena stellt Bild- und Redaktionsinhalte aus Stadtlexikon und Stadtmuseum sowie Bauaktenarchiv bereit und ist unterstützt Disseminierung, Werbung sowie Kontaktvermittlung im Projekt.
  • Die Ostthüringische Zeitung (OTZ) sowie die Thüringische Landeszeitung (TLZ) begleiten den Bürgerwettbewerb durch redaktionelle Beiträge zum Vorhaben und Ergebnissen.
  • Die Time Machine Organisation (TMO) unterstützt die internationale Projektkommunikation sowie internationale Disseminierung.
  • Die EU-S3-Partnerschaft für Virtual and Smart Cultural Tourism (VSCT) unterstützt die internationale Kontaktansprache unterstützen.
  • Das Netzwerk für digitale Geisteswissenschaften und Citizen Science berät und unterstützt die Entwicklung der Partipationsworkflows und Ansprache potentieller Kooperationspartner
  • Südschule Jena ist Schulpartner zur Durchführung gemeinsamer Schulprojekte in den Klassenstufen 3 und 4 im Schuljahr 2021/2022.

­

Projektlaufzeit: 1. Januar 2022 - 31. Dezember 2022

Fördersumme: ca. 200.000 EUR

Projektbeteiligte: Konsortialpartner: ThULB, Stadt Jena

Fördergeber: Kulturstiftung des Bundes, Förderkennzeichen: DIV.0782

Zur Projektwebseite